Die Lasertechnologie bietet außergewöhnliche Vorteile für die Herstellung von Architekturmodellen. Sie können verschiedene Arten von Modellen erstellen, indem Sie Ihre Entwürfe einfach in einem CAD-Programm zeichnen und den Entwurf später per Laser aus einem gewünschten Material ausschneiden. Das resultierende Modell ist so präzise und detailliert, dass keine Nachbearbeitung erforderlich ist. Darüber hinaus können Sie durch den Einsatz von Lasermaschinen zur Herstellung von Architekturmodellen im Vergleich zur manuellen Fertigung erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen erzielen.
Vorteile des Laserschneidens für die Architektur Modellbau Freiburg Herstellung von Architekturmodellen
Der Einsatz der Lasertechnologie zur Erstellung von Architekturmodellen bietet gegenüber herkömmlichen Technologien folgende Vorteile:
Hohe Präzision und Detaillierung: Durch den Einsatz der Laserschneidtechnologie können Sie äußerst detaillierte geometrische Formen mit einem hohen Maß an Präzision herstellen. Dadurch haben Sie völlige Freiheit bei der Erstellung von Modellen mit komplizierten Designs. Außerdem ist die Qualität der Gravur so hoch, dass sie jedem Teil Ihres Modells, einschließlich Gebäudefassaden und Oberflächentexturen, ein lebensechtes Aussehen verleiht.
Kreieren Sie feinste Designs: Mit Hilfe eines feinen Laserstrahls können Sie Ihrem Architekturmodell das Design Ihrer Fantasie verleihen. Die meisten detaillierten Designs wie filigrane und andere geometrische Formen können ohne den Einsatz eines anderen Werkzeugs auf den nächsten Zehntelmillimeter zugeschnitten werden. Alle lasergeschnittenen Teile sind daher zuverlässig präzise.
Unendliche Materialauswahl: Zur Herstellung von Architekturmodellen können verschiedenste Materialien wie Holz, Pappe, Styropor, Textilien, PMMA, Furniere, Papier, MDF, Schaumstoff usw. verwendet werden. Mit der Laserschneidtechnik lassen sich alle diese Materialien problemlos schneiden.
Reduzierter Abfall: Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen entstehen bei der Laserschneidtechnologie keine Späne oder Späne aus dem zu schneidenden Material. Die Entsorgung dieser Rückstände ist teuer. Beim Laserschneiden entfallen die Kosten für Späne und die Gesamtkosten Ihrer Produktion werden gesenkt.
Verwendung eines einzigen Werkzeugs: Das maschinelle Schneiden oder Fräsen verschiedener Materialien erfordert je nach Materialstärke sowie Form- und Designanforderungen unterschiedliche Werkzeugköpfe. Beim Laserschneiden ist der Laserstrahl das einzige Werkzeug, das für alle Designs, Formen und Materialien benötigt wird. Dadurch entfallen die Kosten für den Kauf und die Wartung von Werkzeugen vollständig.
Berührungslose Materialbearbeitung: Beim Laserschneiden und -fräsen muss das Material vor der Bearbeitung fest eingespannt werden. Darüber hinaus erfolgt die Fixierung häufig mit Vakuum. Bei der Laserbearbeitung hingegen ist keine Klemmung oder sonstige Fixierung des Materials erforderlich. Sie müssen lediglich das Material einlegen und den Laser einschalten. Dadurch sparen Sie auf lange Sicht sowohl Zeit als auch Geld.