Als natürliches Material dehnt sich Eichenparkett zwangsläufig bei Wetter- und Temperaturänderungen aus und zieht sich zusammen. Wenn sich der Bodenbelag zu stark ausdehnt oder zusammenzieht, können sich die Dielen verziehen, biegen und wölben. Eine Möglichkeit, solchen Schäden vorzubeugen, besteht darin, Ihren Eichenboden vor der Verlegung richtig zu akklimatisieren.
Sie fragen sich vielleicht, was ist Akklimatisierung? Wie kann ich sicherstellen, dass meine Böden akklimatisiert sind? Gute Fragen. Im Folgenden finden Sie grundlegende Informationen darüber, was Akklimatisierung ist, warum sie so wichtig ist und wie Sie Ihren Boden richtig akklimatisieren.
Was ist Bodenakklimatisierung?
Die Akklimatisierung ist ein wichtige r Stallboden Schritt beim Verlegen des Bodenbelags, bei dem der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes an die normalen Lebensbedingungen des Hauses angepasst wird. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes zu hoch oder zu niedrig ist, besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass sich das Holz auf schädliche Weise ausdehnt und zusammenzieht.
Welche Schritte unternehme ich im Eingewöhnungsprozess?
Die Akklimatisierung von Eichenböden ist nicht nur ein Set-it-and-forget-it-Projekt. Es gibt eine Reihe von Schritten, die alle gleich wichtig sind.
Wenn Sie nicht viel Erfahrung mit der Verlegung von Bodenbelägen haben, ist es am besten, den gesamten Prozess einem Fachmann zu überlassen. Trotzdem ist es immer noch eine gute Idee, die richtigen Akklimatisierungstechniken zu kennen, falls der von Ihnen eingestellte Fachmann es falsch macht.
1. Überprüfen Sie die Feuchtigkeit des Bretts und des Unterbodens
Der Feuchtigkeitsgehalt sowohl Ihres neuen Eichenparketts als auch des Unterbodens, auf dem es verlegt wird, muss in einem akzeptablen Bereich liegen. Wie groß dieser Bereich ist, hängt von der Größe der Boards ab. Bei Brettern mit einer Breite von weniger als drei Zoll muss der Feuchtigkeitsunterschied zwischen Boden und Bodenbelag weniger als vier Prozent betragen. Bei Brettern, die breiter als drei Zoll sind, sollte der Unterschied weniger als zwei Prozent betragen. Breite Dielenbretter – Bodenbeläge, die breiter als 10 cm sind – erfordern noch mehr Sorgfalt und Vorsicht bei der Akklimatisierung. Wenden Sie sich an einen Bodenleger, wenn Sie breite Dielen verwenden.
2, Rack it
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie den Eichenboden aus seiner Verpackung nehmen und ihn in dem Raum, in dem er verlegt werden soll, aufstellen. Diese Akklimatisierungstechnik ermöglicht es dem Holz, sich an die natürliche Luftfeuchtigkeit des Raums anzupassen, was den Prozess erfolgreicher macht.
3. Halten Sie es warm
Das Warmhalten des Holzes ist ein wichtiger Teil des Akklimatisierungsprozesses. Eine beheizte, kontrollierte Umgebung führt zu einem viel besser akklimatisierten und stabileren Boden.
4. Warten Sie
Dies ist wahrscheinlich der schwierigste Teil des Akklimatisierungsprozesses. Die meisten Menschen möchten ihren neuen Eichenboden so schnell wie möglich verlegen, aber das Holz muss mindestens sieben bis 14 Tage akklimatisiert werden. Der Feuchtigkeitsgehalt bestimmt, wie lange der Akklimatisierungsprozess dauert, aber die meisten Arten brauchen nicht weniger als eine Woche.
Denken Sie daran, einen Fachmann zu konsultieren, wenn Sie Fragen zur Akklimatisierung von Hartholzböden haben. Wenn der Fachmann, der die Installation Ihres neuen Eichenparketts durchführt, die oben genannten Schritte zur Eingewöhnung nicht befolgt, suchen Sie nach einem neuen Unternehmen. Es ist besser, sich die Zeit zu nehmen, Ihren Boden richtig zu akklimatisieren, als Hunderte oder Tausende von Dollar auszugeben, um ihn später zu reparieren und zu ersetzen.
The Fantastic Floor bietet nur die hochwertigsten Produkte an massiven vorgefertigten Parkettböden, unfertigen Parkettböden und Mehrschichtparkett. Durch den direkten Kontakt mit den Herstellern ist The Fantastic Floor in der Lage, Ihnen Preisnachlässe für so hochwertige Materialien wie weiße Eichenböden, rote Eichenböden, Fertigböden und vorgefertigte Böden anzubieten.